
Also es ist genaugenommen die Hoppenriethe.
So gingen wir also freudig zu 'unserer' Heide - Wacholderheide - und.......

So sieht in diesem Jahr eine unbewirtschaftete Heidefläche aus. Schafe gibt es ja schon seit Jahrzehnten nicht mehr und der Mensch tut was er kann - nämlich entkusseln - aber er kann nicht das, was zB die Heidschnucken für die Pflanze tut. Dazu kam der nasse Sommer, der das Kraut wie wild hat wachsen lassen - höher als die Heidepflanzen - tja, alles in allem eine echte Enttäuschung.





Eines Sonntags bin ich dann mit Herrchen nochmal los und habe noch eine andere Heidefläche besucht (Frauchen haben wir arbeiten geschickt - für ein Tageslohn von 25 € Erfrischungsgeld, ich glaube ihr wisst schon welcher Sonntag das war. hihi).
Nun waren wir in Oldendorf am Löschteich und in Tiefental und da sah es so aus:






Aber Klarissa hat sowas von Recht - es darf gar nicht erst zu einem Brand kommen. Also seit immer vorsichtig im Wald und auf der Heide.
Damals war es übrigens Brandstiftung :(